Die ESTA-Bildungswerk gGmbH ist in Bielefeld mit zwei Standorten vertreten. Diese liegen sehr zentral in der Innenstadt und sind sowohl fußläufig vom Rathaus (circa 10 Minuten), als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Wir bieten Ihnen verschiedene Maßnahmen von sozialpädagogischen Gruppenangeboten für Jugendliche bis hin zu Wiedereingliederungsmaßnahmen für Rehabilitierende an.

Ralf Panzieri
Regionalleiter
ESTA-Bildungswerk gGmbH
Wehrberger Straße 57
31785 Hameln
05151 – 781 94 18
Ralf.Panzieri(at)esta-bw.de

Anja Harmening
Stellvertretende Regionalleitung
ESTA-Bildungswerk gGmbH
Am Bahnhof 13
31655 Stadthagen
05151 – 781 94 18
Anja.Harmening(at)esta-bw.de
Bildungsangebote in Bielefeld
InMikra
UMA
HELP: Aktivierungshilfe für junge Erwachsene
pik-ASS
4kids
Emmerkids
AktivpunktPlus
Jahresfortbildung für Betreuungskräfte „Stressprävention“
Di., 17.10.2023, 8:30 – 15:30 Uhr
Aufbauseminar Hygienebeauftragte/-r für die Bereiche Pflege und Hauswirtschaft
Mi., 31.01.2024, 09:00 – 16: 30 Uhr
Jahresfortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte
Do., 23.11.2023, 08:30 Uhr – 15:30 Uhr
Treffpunkt U25
Berufliche Eingliederung schwerbehinderter Menschen – ESB
Berufliche Perspektiven – Chancen nutzen
Coaching nach §16i
SIA – das Gruppenangebot für Jugendliche ab 11 Jahren
Treffpunkt
Einstieg für Erziehende
Einstieg für Erziehende
Asaflex
I-Coach AbS
Weiterbildung Außerklinische Beatmung
Mo., 23.10.2023, 10:00 – 15:00 Uhr
Bewerbungscoaching
I-Coach AbS
I-Coach kompakt
I-Coach digital
Efe – das Wiedereinstiegsprogramm für Erziehende
AsAFlex
I-Coach AbS kompakt
I-Coach
Aktivcenter
I-Coach
Qualifizierung für den sozialen Betreuungsbereich (QUASO)
Mo., 28.08.2023,
Maßnahme zur beruflichen Integration
hauseigene Werkstatt
Natur Crafting
Therapeutisches Boxen
I-Coach für Migranten
Neustart
Kompass
I-Coach kompakt
BIEP – Berufliche Integrationsmaßnahme mit Einarbeitungs-Praktikum für Rehabilitanden
Treffpunkt Bad Oeynhausen
I-Coach für Migrant/-innen
AsAFlex
I-Coach für Migrant/-innen
I-Coach AbS
Bewerbungscoaching
Qualifizierung für den sozialen Betreuungsbereich (QUASO)
Berufliche Bewegung durch Sprache und Wissen (BBSW)
Active Point
Maßnahme zur berufliche Integration (MBI)
Grundbildung für Migrantinnen
I-Coach
Ausbildung Pflegefachassitent/-in
Fr., 01.12.2023,
Staatlich anerkannte Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau-/mann
Di., 01.08.2023, 8:00 – 15:00 Uhr
Staatlich anerkannte Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau-/mann
Fr., 01.09.2023, 8:00 – 15:00 Uhr
Staatlich anerkannte Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau-/mann
So., 01.10.2023, 8:00 – 15:00 Uhr
Staatlich anerkannte Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau-/mann
So., 01.10.2023, 8:00 – 15:00 Uhr
Staatlich anerkannte Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau-/mann
So., 01.10.2023, 8:00 – 15:00 Uhr
Staatlich anerkannte Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau-/mann
So., 01.10.2023, 8:00 – 15:00 Uhr
Präsenzkraft
Refresher Praxisanleitung „Konflikte in der Praxisanleitung“
Di., 14.11.2023, 08:00 – 15:00 Uhr
Jahresfortbildung für Betreuungskräfte „Schlaf, Hinlauf u. v. m.“
Mi., 08.11.2023, 8:00 – 15:30 Uhr
Jahresfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI – BRAIN GYM
Mo., 13.11.2023, 8:30 – 15:30 Uhr
Jahresfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI – Trittsicher
Mo., 25.09.2023, 8:30 – 15:30 Uhr
Qualifizierung zur zusätzlichen Betreuungskraft
Di., 01.08.2023, 8:00 – 13:00 Uhr
Qualifizierung Alltagsbegleiter/in Nienburg
Mo., 14.08.2023, 8:00 – 12:00 Uhr
Fachqualifikation Hauswirtschaft/Pflege
Mo., 14.08.2023, 8:00 – 14:45 Uhr
Qualifizierung zur zusätzlichen Betreuungskraft
Di., 10.10.2023, 8:00 – 13:00 Uhr
Berufsfachschule Gesundheit/Erziehung
Di., 27.08.2024, 08:00 – 15:00 Uhr
Ausbildung Sozialassistenz Schwerpunkt Heilerziehung
Di., 27.08.2024, 08:00 – 15:00 Uhr
Berufsfachschule Gesundheit/Erziehung
Fr., 04.08.2023, 8:00 – 15:00 Uhr
Ausbildung Sozialassistenz Schwerpunkt Heilerziehung
Fr., 04.08.2023, 8:00 – 15:00 Uhr
Berlin: historisch, politisch und gesellschaftlich betrachtet
Mo., 25.09.2023, 08:00 – 14:00 Uhr
Berlin: historisch, politisch und gesellschaftlich betrachtet
Mo., 21.08.2023, 08:00 – 14:00 Uhr
Niederwall 49
Gegenüber der Haltestelle Landgericht unterstützt das ESTA- Bildungswerk in modern eingerichteten Räumlichkeiten mit zwei passgenauen und zielgruppenorientierten Coaching-Angeboten Menschen mit Migrationshintergrund bei ihrer kulturellen und berufliche Integration auf dem deutschen Arbeitsmarkt.
Zum Anderen helfen Angebote Rehabilitanden bei ihrer aktiven Suche nach einem Einarbeitungspraktikum und einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis. Die offen gestalteten Räume sind barrierefrei und mit einem Fahrstuhl erreichbar.
ESTA-Bildungswerk gGmbH
Niederwall 49
33602 Bielefeld

Henrike Mette
Standortleiterin
0521 – 560 38 23
henrike.mette(at)esta-bw.de
Marktstraße 40
Gut erreichbar (Stadtbahnhaltestelle Marktstr.) bieten die großen, hellen Räumlichkeiten ausreichend Platz für die Arbeit in der Jugendhilfe.
Unser Ziel ist, die jungen Menschen darin zu unterstützen, ihre sozialen Kompetenzen auszubauen und positive Erfahrungen zu machen. Außerdem möchten wir die Selbstständigkeit und das Selbstbewusstsein der Jugendlichen fördern und nachhaltig stärken.
Zudem ist hier unser Sitz für den Arbeitsbereich von geförderten (EU-) Projekten der politischen Bildung.

Martina Henke
Standortleiterin
0162 – 607 52 53
martina.henke(at)esta-bw.de
ESTA-Bildungswerk gGmbH
Marktstraße 40
33602 Bielefeld