Das ESTA-Bildungswerk wurde 1982 als unabhängige, gemeinnützige Bildungseinrichtung gegründet. Im gleichen Jahr erhielt es die Anerkennung des Kultusministers als staatlicher Bildungsträger nach dem nordrhein-westfälischen Weiterbildungsgesetz.
Der Name ESTA leitet sich aus der Muttergesellschaft der Europäischen Staatsbürgerakademie (ESTA) her, die ihren Sitz bis 2008 in Bocholt hatte. Das ESTA-Bildungswerk ist staatlich anerkannter Träger der Jugend- und Erwachsenenbildung und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Unser Unternehmen kennzeichnet eine große Vielfalt an Angeboten, die sich durch regional individuelle Teams und entsprechende Maßnahmen zeigt. Wir gehen mit der Zeit und pflegen eine dynamische Firmenkultur.

Martina Schirmacher
Geschäftsführerin
ESTA-Bildungswerk gGmbH
Bismarckstraße 8
32545 Bad Oeynhausen
05731 157 0
Regionalleiter/-innen

Ralf Panzieri
Regionalleiter
ESTA-Bildungswerk gGmbH
Wehrberger Straße 57
31785 Hameln
05151 – 781 94 18
Ralf.Panzieri(at)esta-bw.de

Anja Harmening
stellvertretende Regionalleiterin
ESTA-Bildungswerk gGmbH
Am Bahnhof 13
31655 Stadthagen
05721 – 937 42 22
Anja.Harmening(at)esta-bw.de

Andrea Dombrowski
Regionalleiterin
ESTA-Bildungswerk gGmbH
Auf der Freiheit 32
32052 Herford
05221 – 102 21 25
andrea.dombrowski(at)esta-bw.de

Guido Führ
stellvertretender Regionalleiter
ESTA-Bildungswerk gGmbH
Auf der Freiheit 32
32052 Herford
05221 – 102 21 25
guido.fuehr(at)esta-bw.de

Cornelia Nölle-Dewey
Regionalleiterin
ESTA-Bildungswerk gGmbH
Bahnhofsplatz 1
59555 Lippstadt
02941 – 202 85 53
cornelia.noelle-dewey(at)esta-bw.de

Produkt- und Projektmanagement
Das Produktmanagement sorgt dafür, dass unsere Angebotspalette aktuell und eng am Arbeitsmarkt ausgerichtet ist, um immer den größtmöglichen Nutzen für unsere Kund/-innen zu bieten.
Im Projektmanagement geht es vor allem um die Planung und Durchführung von Projekten, die in aller Regel gefördert sind (z.B. ESF). In Abstimmung mit den Standorten und den Regionalleitungen wird entschieden welche Projekte wir anbieten und durchführen können. Bei Fragen und/ oder Anregungen schreiben sie einfach eine Mail an: bastian.keller(at)esta-bw.de

PR und Social Media
Natürlich sollen Sie auch erfahren, was die ESTA Bildungswerk gGmbH alles Gutes macht. Wir freuen uns über Kooperationspartner, mit denen wir unsere Nachricht in die Welt tragen. Mit dem Bereich PR und Social Media sind wir Ansprechpartner in allen Fragen in Sachen Öffentlichkeitsarbeit. Kontaktieren Sie unser gerne, wenn Sie an einer Zusammenarbeit interessiert sind. Bei Fragen rund um das Thema Marketing schreiben Sie gerne eine Mail an digital.media(at)esta-bw.de.
Gesellschafter des Unternehmens sind:
Institutionen
- Unternehmer NRW Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen e.V., Düsseldorf
- Stadt Bad Oeynhausen
- ESTA-Bildungswerk gGmbH, Bad Oeynhausen
Personen
- Thomas Jeckel, Detmold
- Thomas Schäfer, Dortmund
- Dr. phil. Herlind Gundelach, Hamburg
- Dr. Ulrike Martin, Dortmund
- Dr. rer. oec. Peter Janßen, Wuppertal
- Dr. rer. oec. Bernhard Keller, Frechen
- Detlev Lindau-Bank, Dickel
- Bernward Ostrop, Berlin
- Prof. Dr. Bernd Benikowski, Schwerte
- Dr. rer. pol. Wilm Schulte, Hamm
- Ernst W. Stothfang, Berlin
Der Aufsichtrat besteht aus:
- Dr. rer. pol. Wilm Schulte, Hamm
Aufsichtsratsvorsitzender - Dr. rer. oec. Bernhard Keller, Frechen
stellv. Aufsichtsratsvorsitzender - Dr. phil. Herlind Gundelach, Hamburg
stellv. Aufsichtsratsvorsitzende - Thomas Jeckel, Detmold
- Dr. Ulrike Martin, Dortmund