
Cornelia Nölle-Dewey
Regionalleiterin
ESTA-Bildungswerk gGmbH
Bahnhofsplatz 1
59555 Lippstadt
02941 – 2028553
cornelia.noelle-dewey(at)esta-bw.de

Franziska Suerbier
stellvertretende Regionalleiterin
ESTA-Bildungswerk gGmbH
Bahnhofsplatz 1
59555 Lippstadt
Kontakt Regionalverwaltung
ESTA-Bildungswerk gGmbH
Regionalverwaltung
Bahnhofsplatz 1
59555 Lippstadt
Kerstin Kruse
Ansprechpartnerin
02941 – 9795916
Kerstin.Kruse(at)esta-bw.de
Bildungsangebote im Hochsauerlandkreis
Treffpunkt U25
I-Coach AbS kompakt
I-Coach
I-Coach AbS
I-Coach
Qualifizierung für den sozialen Betreuungsbereich (QUASO)
Mo., 28.08.2023,
hauseigene Werkstatt
Natur Crafting
Therapeutisches Boxen
Aktivpunkt
I-Coach für Migranten
Neustart
AsAFlex
UMA
HELP: Aktivierungshilfe für junge Erwachsene
pik-ASS
4kids
Emmerkids
AktivpunktPlus
Jahresfortbildung für Betreuungskräfte “Stressprävention”
Di., 17.10.2023, 8:30 – 15:30 Uhr
Aufbauseminar Hygienebeauftragte/-r für die Bereiche Pflege und Hauswirtschaft
Mi., 31.01.2024, 09:00 – 16: 30 Uhr
InMikra
Berufliche Perspektiven – Chancen nutzen
Jahresfortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte “Stressprävention”
Di., 16.04.2024, 8:30 Uhr – 15:30 Uhr
Efe – Einstieg für Erziehende
So., 01.01.2023, laufendes Angebot
Maßnahme zur beruflichen Integration
Jahresfortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte “Kreatives Gestalten”
Mo., 29.04.2024,
Jahresfortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte “Glücksmomente”
Mo., 01.07.2024,
Jahresfortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte “Kurzaktivierungen”
Mo., 05.02.2024,
Qualifizierung für den sozialen Betreuungsbereich (QUASO)
Mo., 15.01.2024,
I-Coach für Migrantinnen
Jahresfortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte “Gymnastik für Menschen mit Demenz, Senior/- innen und Hochbetagte
Mo., 07.10.2024, 08:30 Uhr
Jahresfortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte “Gymnastik für Menschen mit Demenz, Senior/- innen und Hochbetagte”
Di., 16.04.2024, 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Jahresfortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte „Gymnastik für Menschen mit Demenz, Senior/- innen und Hochbetagte”
Di., 04.06.2024, 08:30 Uhr – 15:30 Uhr
Coaching nach §16i
So., 01.01.2023, laufendes Angebot (aufsuchend)
Maßnahme zur beruflichen Integration
Mo., 01.07.2024, 08:30 Uhr bis 15:40 Uhr
Asaflex
So., 01.01.2023, laufendes Angebot
Efe – Einstieg für Erziehende
Mo., 19.02.2024, 08:45
Efe – Einstieg für Erziehende
So., 01.01.2023, laufendes Angebot
Jahresfortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte “Stressprävention”
Mo., 05.02.2024, 08:30 Uhr – 15:30 Uhr
Weiterbildung Außerklinische Beatmung
Mo., 23.10.2023, 10:00 – 15:00 Uhr
Bewerbungscoaching
I-Coach AbS
I-Coach kompakt
I-Coach digital
So., 01.01.2023, laufendes Angebot
SIA – das Gruppenangebot für Jugendliche ab 11 Jahren
I-Coach kompakt
BIEP – Berufliche Integrationsmaßnahme mit Einarbeitungs-Praktikum für Rehabilitanden
Treffpunkt Bad Oeynhausen
I-Coach für Migrant/-innen
AsAFlex
So., 01.01.2023, laufendes Angebot
I-Coach für Migrant/-innen
I-Coach AbS
I-Coach
Qualifizierung für den sozialen Betreuungsbereich (QUASO)
Mo., 05.02.2024,
Active Point
Maßnahme zur berufliche Integration (MBI)
Grundbildung für Migrantinnen
Kompass
Aktivcenter
Asaflex
So., 01.01.2023, laufendes Angebot
Bewerbungscoaching
Ausbildung Pflegefachassitent/-in
Fr., 01.12.2023,
Staatlich anerkannte Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau-/mann
Di., 01.08.2023, 8:00 – 15:00 Uhr
Staatlich anerkannte Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau-/mann
Fr., 01.09.2023, 8:00 – 15:00 Uhr
Jahresfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI – BRAIN GYM
Mo., 13.11.2023, 8:30 – 15:30 Uhr
Jahresfortbildung für Betreuungskräfte “Kommunikation mit Menschen mit Demenz”
Di., 26.11.2024, 8:00 – 15:30 Uhr
Refresher Praxisanleitung “Konflikte in der Praxisanleitung”
Di., 14.11.2023, 08:00 – 15:00 Uhr
Präsenzkraft
Staatlich anerkannte Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau-/mann
So., 01.10.2023, 8:00 – 15:00 Uhr
Staatlich anerkannte Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau-/mann
So., 01.10.2023, 8:00 – 15:00 Uhr
Staatlich anerkannte Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau-/mann
So., 01.10.2023, 8:00 – 15:00 Uhr
Jahresfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI – Trittsicher
Mo., 25.09.2023, 8:30 – 15:30 Uhr
Qualifizierung zur zusätzlichen Betreuungskraft
Di., 19.03.2024, 8:00 – 13:00 Uhr
Berlin: historisch, politisch und gesellschaftlich betrachtet
Mo., 15.04.2024,
Berlin: historisch, politisch und gesellschaftlich betrachtet
Do., 07.11.2024,
Berlin: historisch, politisch und gesellschaftlich betrachtet
Mo., 03.06.2024,
Berlin: historisch, politisch und gesellschaftlich betrachtet
Mo., 15.04.2024,
Qualifizierung zur zusätzlichen Betreuungskraft
Di., 20.02.2024, 08:00-13:00 Uhr
Fachqualifikation Hauswirtschaft/Pflege
Sa., 02.09.2023, 8:30 Uhr
Qualifizierung Alltagsbegleiter/in Nienburg
Mo., 14.08.2023, 8:00 – 12:00 Uhr
Qualifizierung zur zusätzlichen Betreuungskraft
Di., 17.10.2023, 8:00 – 13:00 Uhr
Berufsfachschule Gesundheit/ Erziehung und Soziales
Mi., 21.08.2024, 08:00 – 15:00 Uhr
Berufsfachschule Gesundheit/Erziehung und Soziales
Fr., 04.08.2023, 8:00 – 15:00 Uhr
Ausbildung Sozialassistenz Schwerpunkt Heilerziehung
Mi., 21.08.2024, 8:00 – 15:00 Uhr
Berlin: historisch, politisch und gesellschaftlich betrachtet
So., 17.03.2024,
Qualifizierung zur zusätzlichen Betreuungskraft
Staatlich anerkannte Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau-/mann
Staatlich anerkannte Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau-/mann
Di., 01.10.2024,
Staatlich anerkannte Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau-/mann
Di., 01.10.2024, 8:00 – 15:00 Uhr
Bestwig
In Bestwig erwartet Sie ein junges, dynamisches Team mit kreativen, projektbezogenen Schwerpunkten. Wir arbeiten stark ausgeprägt theaterpädagogisch! Latente Talente! Standort Labrador George.
Olsberg
In Olsberg hat das ESTA Bildungswerk eine von sechst Pflegeschulen. Die Schule in Olsberg öffnete am 01.05.1995 noch unter dem Namen Fachseminar für Altenpflege seine Tore. 17 Schüler/-innen starteten dort erstmalig eine 3-jährige Ausbildung zum/zur Altenpfleger/-in. Aktuell werden in der Pflegeschule Olsberg insgesamt 71 Schüler/-innen in drei Kursen zum/zur Pflegefachmann/-frau ausgebildet.
Am 15.08.2022 startete erstmals auch die Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent/-in. Zusätzlich wird an unserer Schule die Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/-in, ein 3-tägiger Refresher-Kurs für Praxisanleiter/-innen, eine Qualifizierung für zusätzliche Betreuungskräfte nach § § 43b, 53b SGB XI sowie die gesetzlich geforderte 2-tägige Jahresfortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte nach § § 43b, 53b SGB XI angeboten.
Ergänzend bietet die Pflegeschule Olsberg zu einer Vielzahl von pflegerelevanter Themen Fortbildungen für Pflegeeinrichtungen an.