Coaching Beruf und Rehabilitation

I-Coach AbS

Kursnummer

BW2024001788


Dieses Beratungsangebot richtet sich an Menschen, die trotz Aufnahme einer Beschäftigung Bedarf an einem individuellen Coaching haben. Die Gründe hierfür können vielschichtig sein und von individuellen Problemlagen wie Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen bis hin zur Aufrechterhaltung der Tagesstruktur reichen Durchführung. Das Coaching findet bei uns am Standort in Einzelgesprächen statt. Bei Bedarf begleiten wir Sie z.B. zu Behördengängen oder coachen mit Hilfe alternativer Methoden, wie z.B. über Videokonferenz oder Telefon Ziele, Vereinbarungen und Fortschritte werden dokumentiert, um die Entwicklung des Coachingprozesses sichtbar zu machen.


Dauer
Die Dauer des Coachings beträgt 26 Wochen Pro Woche stehen Ihnen 2 Unterrichtseinheiten zur Verfügung
Der Prozess und die Unterstützung. Im Coachingprozess arbeiten wir gemeinsam mit Ihnen an den für Sie relevanten Themenschwerpunkten und geben Hilfestellung durch z.B.
– Ermittlung des individuellen Unterstützungs-/Förderbedarfs
– Individuelle psychosoziale Stabilisierung
– Netzwerkarbeit
– Verbesserung/Erweiterung der Verhaltenskompetenz
– Konfliktintervention
– Aufrechterhaltung der Motivation
– Vorbereitung und Hilfestellung bei der beruflichen Integration
– Unterstützung bei der Einhaltung der arbeitsvertraglichen Pflichten
– Vereinbarkeit von Familie und Beruf
– Aufbau einer bzw. Veränderung der Tagesstruktur


Kontaktaufnahme

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter Die Förderung erfolgt durch einen AVGS nach
§ 45 Abs 1 Satz 1 Nr 5 SGB III. Es handelt sich um die modulare Maßnahme „I Coach”

Claudia Stark

E-Mail: claudia.stark@esta-bw.de

Telefon: 02902 / 98 83 07
Fax: 02902 / 98 83 09

Downloads




    Kontakt


    Ihr Anliegen

    Vorname *

    Nachname *

    Straße & Nr. *

    PLZ & Ort *

    E-Mail-Adresse *

    Telefon-Nr.

    Ihre Nachricht

    * Pflichtfelder

    I-Coach AbS

    Kursort

    Kursnummer

    BW2024002071


    Dieses Beratungsangebot richtet sich an Menschen, die trotz Aufnahme einer Beschäftigung Bedarf an einem individuellen Coaching haben. Die Gründe hierfür können vielschichtig sein und von individuellen Problemlagen wie Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen bis hin zur Aufrechterhaltung der Tagesstruktur reichen Durchführung. Das Coaching findet bei uns am Standort in Einzelgesprächen statt. Bei Bedarf begleiten wir Sie z.B. zu Behördengängen oder coachen mit Hilfe alternativer Methoden, wie z.B. über Videokonferenz oder Telefon Ziele, Vereinbarungen und Fortschritte werden dokumentiert, um die Entwicklung des Coachingprozesses sichtbar zu machen.


    Dauer
    Die Dauer des Coachings beträgt 26 Wochen Pro Woche stehen Ihnen 2 Unterrichtseinheiten zur Verfügung
    Der Prozess und die Unterstützung. Im Coachingprozess arbeiten wir gemeinsam mit Ihnen an den für Sie relevanten Themenschwerpunkten und geben Hilfestellung durch z.B.
    – Ermittlung des individuellen Unterstützungs-/Förderbedarfs
    – Individuelle psychosoziale Stabilisierung
    – Netzwerkarbeit
    – Verbesserung/Erweiterung der Verhaltenskompetenz
    – Konfliktintervention
    – Aufrechterhaltung der Motivation
    – Vorbereitung und Hilfestellung bei der beruflichen Integration
    – Unterstützung bei der Einhaltung der arbeitsvertraglichen Pflichten
    – Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    – Aufbau einer bzw. Veränderung der Tagesstruktur


    Kontaktaufnahme

    Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter Die Förderung erfolgt durch einen AVGS nach
    § 45 Abs 1 Satz 1 Nr 5 SGB III. Es handelt sich um die modulare Maßnahme „I Coach”

    Claudia Stark

    E-Mail: claudia.stark@esta-bw.de

    Telefon: 02902 / 98 83 07
    Fax: 02902 / 98 83 09

    Downloads




      Kontakt


      Ihr Anliegen

      Vorname *

      Nachname *

      Straße & Nr. *

      PLZ & Ort *

      E-Mail-Adresse *

      Telefon-Nr.

      Ihre Nachricht

      * Pflichtfelder