/ Kursdetails
PikAss Hameln
Kursnummer | B03000050 |
Beginn | Di., 01.05.2007, 8:00 - 15:00 Uhr |
Kursort | |
Downloads |
Pik-ASS-Projekt
Das pik-ASS-Projekt wendet sich an schulverweigernde SchülerInnen ab Klasse 6 der allgemein bildenden Schulen im Landkreis Hameln-Pyrmont, deren Schulerfolg ohne zusätzliche Betreuung und Motivation gefährdet ist. Ziel des Projektes ist die Rückführung der TeilnehmerInnen in die Stammschule über eine projektbezogene Verzahnung von Theorie und Praxis.
Die besondere Förderung im Rahmen des Projektes erfolgt in enger Abstimmung mit den Klassenlehrern der Stammschule.
Die TeilnehmerInnen bleiben auch im Projekt SchülerInnen ihrer Stammschule und kommen durch die Teilnahme am Projekt in den Räumen des ESTA-Bildungswerkes Ihrer Schulpflicht an einem anderen Lernort nach.
Die SchülerInnen werden im Projekt durch pädagogische Fachkräfte des Trägers und Ausbilder intensiv betreut. Lehrkräfte der allgemein bildenden Schulen stellen einen wöchentlichen Basisunterricht im Umfang von 10-12 Unterrichtsstunden in den wesentlichen Fächern der Stundentafel sicher. Eine Benotung und ggf. auch eine Versetzung bleiben möglich.
Ansprechpartner/Koordination
Annemarie Buske
Sozialpädagogische Fachkraft
Tel: 05151-78 194 12
annemarie.buske@esta-bw.de
Matthäus Proske
Sozialpädagogische Fachkraft
Tel: 05151-78 194 12
matthaeus.proske@esta-bw.de
Kirsten Martens
Bereichsleitung Jugendhilfe
Tel: 05151-78 194 12
kirsten.martens@esta-bw.de
ESTA Bildungswerk gGmbH
Wehrberger Str. 57
31785 Hameln
Tel.: 0 51 51 / 78 194 12
Fax: 0 51 51 / 78 194 13
Das pik-ASS-Projekt wendet sich an schulverweigernde SchülerInnen ab Klasse 6 der allgemein bildenden Schulen im Landkreis Hameln-Pyrmont, deren Schulerfolg ohne zusätzliche Betreuung und Motivation gefährdet ist. Ziel des Projektes ist die Rückführung der TeilnehmerInnen in die Stammschule über eine projektbezogene Verzahnung von Theorie und Praxis.
Die besondere Förderung im Rahmen des Projektes erfolgt in enger Abstimmung mit den Klassenlehrern der Stammschule.
Die TeilnehmerInnen bleiben auch im Projekt SchülerInnen ihrer Stammschule und kommen durch die Teilnahme am Projekt in den Räumen des ESTA-Bildungswerkes Ihrer Schulpflicht an einem anderen Lernort nach.
Die SchülerInnen werden im Projekt durch pädagogische Fachkräfte des Trägers und Ausbilder intensiv betreut. Lehrkräfte der allgemein bildenden Schulen stellen einen wöchentlichen Basisunterricht im Umfang von 10-12 Unterrichtsstunden in den wesentlichen Fächern der Stundentafel sicher. Eine Benotung und ggf. auch eine Versetzung bleiben möglich.
Ansprechpartner/Koordination
Annemarie Buske
Sozialpädagogische Fachkraft
Tel: 05151-78 194 12
annemarie.buske@esta-bw.de
Matthäus Proske
Sozialpädagogische Fachkraft
Tel: 05151-78 194 12
matthaeus.proske@esta-bw.de
Kirsten Martens
Bereichsleitung Jugendhilfe
Tel: 05151-78 194 12
kirsten.martens@esta-bw.de
ESTA Bildungswerk gGmbH
Wehrberger Str. 57
31785 Hameln
Tel.: 0 51 51 / 78 194 12
Fax: 0 51 51 / 78 194 13