07 Aktivierung und Coaching / Kursdetails
I-Coach Migranten Bielefeld
Kursnummer | B05000013 |
Beginn | Di., 02.08.2022, 08:00 - 16:00 Uhr |
Kursort | |
Downloads |
ICoach für Migranten
Durch die Abkehr vom klassischen Maßnahmeprinzip steht den Teilnehmern (TN) mit dem I-Coach für Migranten ein Einzelcoaching zur Verfügung, welches in wöchentlichen Coachings die individuellen Problemlagen aufdeckt und lösungsorientiert gemeinsam in einer 1:1 Situation bearbeitet.
Es gilt, einen geschlechtersensiblen Ansatz in der Arbeit mit Migranten zu finden, der zunächst verstärkt zu selbstbestimmtem Handeln ermutigt.
Eine möglichst frühzeitige Abklärung der persönlichen Voraussetzungen, Qualifikationen und Kompetenzen sowie die Aufklärung über die Möglichkeiten der Arbeitsaufnahme und einer eventuell erforderlichen beruflichen Qualifizierung bzw. Weiterqualifizierung ist für eine schnellstmögliche Integration in den Arbeitsmarkt von großer Bedeutung. Eine intensive Unterstützung bei der Vorbereitung des Einstiegs in Bildungs- und Arbeitsprozesse in einem den TN völlig unbekannten und unvertrautem Umfeld muss zwingend erfolgen, um die Weichen für eine gelingende Integration richtig zu stellen.
Ziel des Coachings
Eine erfolgreiche Integration in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt setzt eine gelungene kulturelle Integration der TN voraus. Hierzu gehören insbesondere Themen wie berufliche Qualifizierung, Anerkennung von Zeugnissen aus dem Herkunftsland, Mini- und Midijobs, Praktika (u.a. zur Überbrückung der Zeit bis zur Arbeitserlaubnis), Freizeitgestaltung, Gesundheit (auch der Kinder bzw. der Familie), Beratungsangebote/Hilfelandschaft.
Organisation
1. Modul 1: heranführendes Coaching
§ 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB III "Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt"
Teilnahmedauer: 22 Wochen
Gesamtumfang: 66 UE
Wöchentliche Unterrichtsstunden: 3 UE (Unterrichtseinheiten, 1 UE a 45 Minuten)
Das Coaching findet in Absprache wöchentlich statt. Sollte der Inhalt der Maßnahme nicht an einem Tag der Woche erfüllt werden können, ist durch die individuelle Terminabsprache eine Änderung auf mehrere Tage pro Woche möglich.
Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer.
Durch die Abkehr vom klassischen Maßnahmeprinzip steht den Teilnehmern (TN) mit dem I-Coach für Migranten ein Einzelcoaching zur Verfügung, welches in wöchentlichen Coachings die individuellen Problemlagen aufdeckt und lösungsorientiert gemeinsam in einer 1:1 Situation bearbeitet.
Es gilt, einen geschlechtersensiblen Ansatz in der Arbeit mit Migranten zu finden, der zunächst verstärkt zu selbstbestimmtem Handeln ermutigt.
Eine möglichst frühzeitige Abklärung der persönlichen Voraussetzungen, Qualifikationen und Kompetenzen sowie die Aufklärung über die Möglichkeiten der Arbeitsaufnahme und einer eventuell erforderlichen beruflichen Qualifizierung bzw. Weiterqualifizierung ist für eine schnellstmögliche Integration in den Arbeitsmarkt von großer Bedeutung. Eine intensive Unterstützung bei der Vorbereitung des Einstiegs in Bildungs- und Arbeitsprozesse in einem den TN völlig unbekannten und unvertrautem Umfeld muss zwingend erfolgen, um die Weichen für eine gelingende Integration richtig zu stellen.
Ziel des Coachings
Eine erfolgreiche Integration in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt setzt eine gelungene kulturelle Integration der TN voraus. Hierzu gehören insbesondere Themen wie berufliche Qualifizierung, Anerkennung von Zeugnissen aus dem Herkunftsland, Mini- und Midijobs, Praktika (u.a. zur Überbrückung der Zeit bis zur Arbeitserlaubnis), Freizeitgestaltung, Gesundheit (auch der Kinder bzw. der Familie), Beratungsangebote/Hilfelandschaft.
Organisation
1. Modul 1: heranführendes Coaching
§ 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB III "Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt"
Teilnahmedauer: 22 Wochen
Gesamtumfang: 66 UE
Wöchentliche Unterrichtsstunden: 3 UE (Unterrichtseinheiten, 1 UE a 45 Minuten)
Das Coaching findet in Absprache wöchentlich statt. Sollte der Inhalt der Maßnahme nicht an einem Tag der Woche erfüllt werden können, ist durch die individuelle Terminabsprache eine Änderung auf mehrere Tage pro Woche möglich.
Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer.