Datenschutz

Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO in Verbindung mit §25 TTDSG zur Verarbeitung personenbezogener Daten

 

Verantwortliche/-r im Sinne der DS-GVO für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten:

ESTA-Bildungswerk gGmbH

Martina Schirmacher

Bismarckstraße 8

32545 Bad Oeynhausen

 

E-Mail: info--at--esta-bw.de

Telefon: 05731 – 157 111

Fax: 05731 – 157 101

 

Datenschutzbeauftragte/-r im Unternehmen:

ESTA-Bildungswerk gGmbH

Bastian Keller

stv. Datenschutzbeauftragter

Alte Torgasse 9

33098 Paderborn

 

Telefon: 0173 – 728 55 86

E-Mail: info.datenschutz--at--esta-bw.de

 

Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Zu Ihrer Information über unsere Dienstleistungen
nach Art. 6, Abs. 1, lit. f (z.B. IP-Adresse)

 

Zu einem (Vor-)Vertragsverhältnis, wenn Sie an unseren Dienstleistungen teilnehmen möchten
nach Art. 6, Abs. 1, lit. a (z.B. Kontaktdaten wie Name, Anschrift, etc.)

 

Zur Bereitstellung von digitalen Kommunikationsmöglichkeiten für Sie per Kontaktformular
nach Art. 6, Abs. 1, lit. b bzw. nach Art. 6, Abs. 1, lit. f (z.B. Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc.)

 

Weiterleitung Ihrer Daten:

Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Homepage eine Nachricht oder eine Anfrage zukommen lassen, werden Ihre Daten per Mail an das Sekretariat der Geschäftsführung in Bad Oeynhausen unter info--at--esta-bw.de weitergeleitet.

Datenübermittlung in andere Staaten:

Eine Übermittlung in andere Staaten durch uns findet nicht statt! Wenn Sie unsere Facebook oder Instagram-Seiten nutzen bzw. aufrufen, können wir eine Übermittlung in andere Staaten nicht ausschließen. Diese findet dann allerdings über den entsprechenden Anbieter wie den Meta-Konzern mit Hauptsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika statt. Wir können nicht für den Schutz Ihrer Daten garantieren, wenn Sie diese Dienste in Anspruch nehmen bzw. diese Seiten aufrufen.

 

Speicherung Ihrer Daten:

Bei der Nutzung unserer Homepage kommt ein technisch erforderliches Cookie zum Einsatz, ohne das die Homepage nicht funktionsfähig wäre. Sobald Sie unsere Homepage verlassen, wird das Cookie gelöscht. Wir setzen Cookies weder zu Zwecken der Speicherung Ihrer Daten, noch zu Analysezwecken oder zur Identifizierung Ihrer Person ein. Ebenso binden wir auf unserer Homepage keinerlei extern bereitgestellte Inhalte ein.

 

Wenn Sie uns per Kontaktformular eine Nachricht oder Anfrage schicken, speichern wir Ihre Daten solange, wie es der konkrete Zweck erfordert. Danach werden Ihre Daten gelöscht. Eine über den Zweck hinausgehende Nutzung oder Speicherung findet nicht statt. Sollte eine hierüberhinaus gehende Nutzung oder Speicherung Ihrer Daten zu einem anderen Zweck erforderlich sein, holen wir uns von Ihnen eine entsprechende Einwilligung nach Art. 6, Abs. 1, lit. b ein.

 

Ihre Betroffenenrechte:

Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung und das Recht zur Löschung Ihrer Daten unter der Beachtung von gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen.

Sollte die Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6, Abs. 1, lit. b erfolgen, haben Sie das Recht Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies kann zur Folge haben, dass wir Ihnen unsere Dienstleistung ab diesem Zeitpunkt nicht mehr anbieten können. Datenverarbeitungen bis zum Widerruf behalten Ihre gesetzliche Gültigkeit.

Ihren Widerruf richten Sie bitte an unsere/-n Datenschutzbeauftragte/-n oder an info.datenschutz--at--esta-bw.de.

Sollte die Datenverarbeitung auf der Grundlage des berechtigten Interesses nach Art. 6, Abs. 1, lit. f erfolgen, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen. Ab dem Zugang des Widerspruches verarbeiten wir Ihre Daten dann nicht mehr weiter, es sei denn, es stehen zwingende schutzwürdige Gründe zur Datenverarbeitung entgegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Ihren Widerspruch richten Sie bitte an unsere/-n Datenschutzbeauftragte/-n oder an info.datenschutz--at--esta-bw.de.

Sie haben gegebenenfalls das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht auf Datenübertragung an berechtigte Dritte, soweit dies technisch machbar ist.

Außerdem haben Sie das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig erhoben, verarbeitet oder gespeichert haben.

 

Wo können Sie sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschweren?

Ihre Beschwerde können Sie an eine Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl richten. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für das Land Nordrhein-Westfalen.

 

Landesbeauftragte für das Land Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestr. 2-4

40213 Düsseldorf

 

Tel: 0211 – 384240

Fax: 0211 – 3842410

poststelle@ldi-nrw.de

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube

Unsere Webseite nutzt YouTube. Die Videos werden dabei datenschutzfreundlich von youtube-nocookie.com eingebunden.

Die Anschrift von YouTube lautet:

YouTube, LLC
901 Cherry Ave.
San Bruno, CA 94066
USA

Fax: +1 650-253-0001
E-Mail: support-de@google.com

Kontaktseite: https://www.youtube.com/t/contact_us?gl=DE&hl=de
Datenschutzerklärung von YouTube: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Wenn Sie auf unserem Webangebot Webseiten mit einem YouTube Video anschauen wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt. Dabei wird die aufgerufene Webseite an YouTube übermittelt. Sollten Sie dabei mit Ihrem YouTube Account angemeldet sein kann der Betreiber ein Sufverhalten erstellen. Bitte loggen Sie sich vor Besuch unserer Webseiten aus Ihrem Account aus um dies zu verhindern.

 

Youtube bietet eine Opt-Out Möglichkeit an. Diese finden Sie hier:

https://adssettings.google.com/authenticated.

 

 

Facebook & Instagram

Integration von Social Plug-Ins

Auf unseren Websites sind keine Social Plugins der sozialen Netzwerke „Facebook“(Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, California 94304, USA), bzw. „Instagram“ ( Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland enthalten.

Diesen Dienst nutzen wir nicht. Die ESTA-Bildungswerk gGmbH kann somit Ihren Account nicht zuordnen und es wird auch keine automatische Verbindung mit dem Server von uns hergestellt.

 

Facebook & Instagram Custom Audiences

Innerhalb unseres Internetauftritts unter Facebook & Instagram setzt die ESTA-Bildungswerk gGmbH keinen „Facebook-Pixel“ der, Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) bzw. keinen „Instagram-Pixel“. Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland ein.
So kann das Verhalten von Nutzern nicht nachverfolgt werden, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige und/oder Instagram gesehen oder angeklickt haben. Wir nutzen dieses Verfahren nicht für statistische Zwecke und/oder Marktforschungszwecke. Wir werten keine Daten aus.

Alle Daten, die in Facebook Insights und/oder Instagram angezeigt und ausgewertet werden, werden anonymisiert verwendet, so dass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind. Auch wir haben keine Einblicke. Ein Zugriff auf die personenbezogenen Profildaten eines Nutzers durch die Administratoren ist nicht möglich.

Jedoch werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook bzw. Instagram die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- und/oder Instagram-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Sie können Facebook bzw. Instagram sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook bzw. Instagram ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Um der Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer generell zu widersprechen, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unserer Website nicht mehr ausgeführt werden können.

 

In den Datenschutzhinweisen von Facebook bzw. Instagram finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/

https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=hc_fnav&bc[0]=Instagram-Hilfebereich&bc[1]=Privatsph%C3%A4re%20und%20Sicherheit

Weitere Informationen und Links finden Sie am Ende des Textes.

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter www.facebook.com/ads/preferences/ deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

 

Einsatz von Facebook Insights

Grundlage für die Datenverarbeitung von Facebook Insights ist Art. 6 Abs. 1 lit. F) DSGVO.

  1. Art. 6 Abs. f

f) die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.

Die ESTA-Bildungswerk gGmbH ist Empfänger Ihrer Daten, die Sie über Facebook an uns richten. Auf die Datenerhebung von Facebook haben wir keinen Einfluss.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur in der ESTA-Bildungswerk gGmbH für den Zweck verwendet, den Sie angeben. Z. B. Anfrage wg. eines Ausbildungsplatzes. Darüber hinaus werden Ihre Daten nicht von uns weitergegeben.

Für den Fall, dass wir Ihre personenbezogenen Daten (bei konkret von Ihnen an uns gerichteten Anfragen/Auskünfte etc.) außerhalb von Facebook in der ESTA-Bildungswerk gGmbH erheben, gelten unsere Angaben zum Datenschutz auf unserer Homepage.

Bei der Verwendung von Facebook und/oder Instagram werden technisch notwendige Daten des Users an Facebook und/oder Instagram übertragen. Alle Aktivitäten, die der Nutzer innerhalb des Facebook und/oder Instagram Portals durchführt, sind für Facebook und/oder Instagram sichtbar und nachverfolgbar.

Für die ESTA-Bildungswerk gGmbH sind diese nicht sichtbar und nicht nachverfolgbar.

 

Wie verarbeitet, verwendet und wohin leitet Facebook die personenbezogenen Daten? Facebook bzw. Instagram teilen Informationen weltweit, sowohl intern zwischen den Facebook-Unternehmen bzw. Instagram als auch extern mit seinen Partnern sowie mit denen, mit denen Sie sich auf der ganzen Welt verbinden und mit denen Sie etwas teilen, im Einklang mit der Facebook bzw. Instagram Richtlinie. Ihre von Facebook bzw. Instagram Ireland kontrollierten Informationen werden für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke in die USA oder andere Drittländer übertragen oder übermittelt bzw. dort gespeichert und verarbeitet. Diese Datenübermittlungen sind erforderlich, um die in den Facebook-Nutzungsbedingungen und Instagram-Nutzungsbedingungen dargelegten Dienste bereitzustellen und um global tätig zu sein. Facebook bzw. Instagram verwendet von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln und verlässt sich für Datenübermittlungen aus dem EWR in die USA und andere Länder ggf. auf die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder.

 

Wie können Sie die gemäß DSGVO gewährten Rechte ausüben?

Gemäß Datenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung Ihrer Daten. Sie können über Facebook-Einstellungen und Instagram-Einstellungen weitere Details über Ihre Rechte erfahren. Sie haben auch das Recht Widerspruch einzulegen gegen bestimmte Verarbeitungen Ihrer Daten bzw. sie einzuschränken. Dazu gehören:

  • das Recht, Widerspruch gegen die Facebook und/oder die Instagram Verarbeitung Ihrer Daten für Direktwerbung einzulegen, welches Sie durch Verwendung des „Abbestellen“-Links in solchen Marketing-Kommunikationen ausüben können, und
  • das Recht, Widerspruch gegen die Facebook und/oder die Instagram Verarbeitung Ihrer Daten in dem Fall einzulegen, wenn Facebook und/oder Instagram eine Aufgabe im öffentlichen Interesse erfüllen oder seine berechtigten Interessen bzw. die eines Dritten verfolgen. Sie können dieses Recht auf Facebook und auf Instagram ausüben.

 

Welche Daten werden erhoben?

Es ist wichtig zu wissen, welche Daten überhaupt gesammelt werden. Es handelt sich zunächst um alle Informationen, die jeder selbst angegeben hat, ob nun direkt bei der Anmeldung oder aber später im Profil. Dazu gehören zum Beispiel der Name, das Geburtsdatum und der Wohnort. Außerdem werden auch alle Aktivitäten gespeichert, also Statusmeldungen, Veranstaltungen, Kommentare, „Gefällt mir“-Angaben usw. Auch die Freunde und Gruppenmitgliedschaften sagen viel über eine Person aus.

Hinzu kommen indirektere Informationen, wie die Dauer und Häufigkeit der Nutzung und die Art der angesehenen Inhalte. Facebook hat auch Zugriff auf die Fotos und kann deren Metadaten auslesen, also z. B. Zeitpunkt und Standort des Bildes oder das verwendete Gerät.

Zudem können auch die Aktivitäten anderer Nutzer Informationen enthalten, wenn sie etwa Fotos der Person posten und diese dort verlinken. Auch die Kommunikation zwischen den Nutzern wird ausgewertet, wie Facebook in seinen Datenschutz-Bestimmungen erklärt.

Was machen Facebook und/oder Instagram mit den Daten?

Laut seiner Datenschutzerklärung verwenden Facebook und/oder Instagram die Daten seiner Nutzer in erster Linie für ein Ziel: Personalisierung. Zum einen werden dabei möglichst viele Informationen gesammelt, um den Nutzern z. B. maßgeschneiderte Vorschläge zu Freunden oder Veranstaltungen liefern zu können und somit den Dienst zu verbessern.

Zum anderen dient genau diese Personalisierung natürlich auch kommerziellen Interessen: Facebook und/oder Instagram verdienen Geld mit Werbung, und je besser die Anzeigen auf die Nutzer zugeschnitten sind, desto wertvoller ist diese Werbung für die Unternehmen.

In den Facebook-AGBs heißt es: "Du gibst uns eine nicht-exklusive, übertragbare, unterlizenzierbare, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Nutzung jeglicher IP-Inhalte, die du auf oder im Zusammenhang mit Facebook postest (IP-Lizenz‘)." (September 2012). Facebook darf also alle hochgeladenen Bilder kostenlos für eigene Zwecke wie Werbung nutzen. Dessen sollten Sie sich bewusst sein.

Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA

https://www.facebook.com/policy.php

https://www.facebook.com/help/186325668085084

 

1.    1. Einbindung auf der Facebook-Seite Richtlinien zum Datenschutz von Facebook

2.    2. Einbindung auf der Facebook-Seite Richtlinien zum Datenschutz von Instagram

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=hc_fnav&bc[0]=Instagram-Hilfebereich&bc[1]=Privatsph%C3%A4re%20und%20Sicherheit

 

3.   3. Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen

https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

https://help.instagram.com/788388387972460

 

4.   4. Kontakt zum Facebook bzw. Instagram zum Datenschutz und Datensicherheit

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

https://help.instagram.com/874680996209917/?helpref=hc_fnav&bc[0]=Instagram-Hilfebereich&bc[1]=Privatsph%C3%A4re%20und%20Sicherheit&bc[2]=Etwas%20melden

 

5.   5. Plattform Nutzungsbedingungen Facebook & Instgram

Facebook und Instagram können Ihre Nutzungsbedingungen jederzeit ändern.

https://developers.facebook.com/terms

https://help.instagram.com/search/?query=Nutzungsbedingungen

 

6.   6. Business-Tools Facebook bzw. Instagram

https://www.facebook.com/legal/technology_terms

help.instagram.com/search/

 

7.   7. Zusatz für Verantwortliche Business-Tools Facebook

https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

 

8.   8. Plattform – Richtlinie Instagram

help.instagram.com/325135857663734/